Zum Inhalt (ALT-C)
Zur Navigation (ALT-N)
Zur Startseite (ALT-S)

VG MONHEIM  |  E-Mail: info@vg-monheim.de  |  Online: http://www.vg-monheim.de

   

 

   

   

Schrift­größe

 
Letzte Änderung:
30.05.2023

   

   

Homepage der Firma PiWi und Partner

Städte & Gemeinden

in unserer Region zwischen Donau-Ries und Altmühltal

Brunnen in Buchdorf
Buchdorf liegt 10 Kilometer nördlich von Donauwörth an der Bundesstraße 2 und erstreckt sich mit einer Länge von 2670 Metern auf einem von Westen nach Osten verlaufenden Höhenzug.Der höchste Punkt des Ortes befindet sich 557 Meter über dem Meeresspiegel. Trotz baulicher Erweiterung im Ortsker  ...mehr
Gemeinde Daiting
Daiting mit Natterholz, Hochfeld, Unterbuch und Reichertswies

Daiting, im schönen Usseltal gelegen, umgeben von hügeligen Feldern und großflächigen Waldungen, ist ein sehr alter Ort im Jura und geht vermutlich auf eine Gründung der Bajuwaren bald nach der Landnahmezeit im 7. Jahrhundert zurüc  ...mehr
Dollnstein
Rathaus/ Gemeindeverwaltung: Adresse: Papst-Viktor-Straße 3591795 Dollstein  Telefon: (08422) 9 87 95 - 0 Telefax: (08422) 9 87 95 - 8 E-Mail: poststelle@dollnstein.de  zu unserer Internetpräsenz    ...mehr
Ehem. Schloss in Fünfstetten
Fünfstetten, Dorf mit Herz
 Auf einer Hochfläche jenseits der Hügel des Rieses liegt das Pfarrdorf Fünfstetten,das urkundlich schon 1140 nachzuweisen ist. Hier lebte im 12. und 13. Jahrhundert ein zu den Ministerialen der Graisbacher gehöriges Adelsgeschlecht: Um 1283 erscheint Ulrich von Fün  ...mehr
Die Harburg
Die an einem der reizvollsten Punkte des Rieses, dem Durchbruch der Wörnitz durch die hier einander schroff gegenüber felsigen Ausläufer des Schwäbischen und Fränkischen Juras, hoch über dem gleichnamigen Städtchen gelegene Harburg ist die einzige von vier im Ries einst bestehenden Reichsburg  ...mehr
Huisheim Gosheim Luftbild
Zwischen sanft ansteigende Randhügel eingebettet,liegt im Ostries das katholische Pfarrdorf Huisheim, dessen Name auch durch die älteste der erhaltenen Formen, "Hiltwesheim" noch zu keiner befriedigenden Deutung gekommen ist. So wie andere "-heim-Orte" gehört auch Huisheim zu den ältesten Siedlu  ...mehr
Kaisheim
Kaisheim im Kaibachtal gelegen ist ein geschichtlich sehr bedeutender Ort. Bekannt ist Kaisheim für sein ehemaliges Kloster, das heute als Justizvollzugsanstalt genutzt wird, die Klosterbasilika und den berühmten Kaisersaal. In Nähe des Ortes befindet sich das Staatsgut Neuhof (ein ehemaliger Klo  ...mehr
Langenaltheim
Rathaus/ Gemeindeverwaltung: Adresse: Untere Hauptstraße 1591799 Langenaltheim  Telefon: (09145) 83 30 - 0 Telefax: (09145) 83 30 - 30 E-Mail: gemeinde@langenaltheim.de   zu unserer Internetpräsenz    ...mehr
Gemeinde Marxheim
Der Ursprung des Pfarrdorfes Marxheim dürfte in die Zeit der fränkischen Besiedelungsepoche reichen. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort 1238.      Rathaus/ Gemeindeverwaltung:    Adresse: Pfalzstraße 2   86688 Marxheim     Telefon: (09097) 10 01    Telefax: (09097) 17 02   ...mehr
Marktplatz in Monheim
Die Stadt Monheim kann auf eine lange geschichtliche Entwicklung zurückblicken, ist sie doch im 7. Jahrhundert entstanden. Wohl am Anfang des 8. Jahrhunderts, noch vor Errichtung des Bistums Eichstätt im Jahre 742 wurde auf der Höhe außerhalb des Ortes eine Peterskirche gebaut.    Rathaus/ G  ...mehr
Mönchsdeggingen Bild
Erste urkundliche Erwähnung erstmals im Jahre 1007 als „Tecgingun“ im Gau „Riezzin“. Um diese Zeit existierte schon ein Kloster am Ort, das seit 1347 mit den Grafen von Oettingen und später dem katholischen Fürstentum Oettingen-Wallerstein verbunden war. Ort und Kloster waren jedoch durch  ...mehr
Mörnsheim
Das Gailachtal ist eines der vielen "romantischen" Nebentäler der Altmühl. Gesäumt von Höhen mit ausgedehnten Steinbrüchen und überragt von der Burgruine liegt der Markt Mörnsheim in diesem Tal. Rathaus/ Gemeindeverwaltung: Adresse: Kastnerplatz 191804 Mörnsheim  Telefon: (09145) 83 15 -  ...mehr
Otting Schloss
Jenseits des östlichen Riesrandes und zu der hier beginnenden Monheimer Alb gehörig, jedoch dem Ries durch einen Suevitsteinbruch und durch die Zugehörigkeit zur Verwaltungsgemeinschaft Wemding verbunden,liegt das Pfarrdorf Otting. Der Name Otting(en) weist das Dorf als eine frühe alamannische S  ...mehr
Pappenheim Burg
 In Pappenheim, eingebettet in eine romantische Schleife der Altmühl und umgeben von sanften, mit Mischwald bedeckten Hügeln, erlebt man über 1200 Jahre deutsche Geschichte. Rathaus/ Gemeindeverwaltung: Adresse: Marktplatz 191788 Pappenheim  Telefon: (09143) 6 06 - 0 Telefax: (09143) 6 06 -  ...mehr
Rögling Brunnen
Rögling, ein ausgeprägtes Juradorf mit einigen fränkischen Stilelementen, wird erstmals in einer Stiftungsurkunde des Benediktinerinnenklosters Monheim aus dem Jahre 1035 unter dem Namen "Roihlingen" erwähnt.      Rathaus/ Gemeindeverwaltung:    Adresse: Badgasse 8   86703 Rögling     ...mehr
Solnhofen Steinbruch
Solnhofen wird in der 2. Hälfte des 8. Jahrhunderts unter dem Namen „Husen“ urkundlich erstmals erwähnt. Der angelsächsische Mönch Sola hatte den Auftrag den Ort Husen zu verwalten und die ansässige Bevölkerung kirchlich zu betreuen. Als Sola am 3. Dezember 794 starb, wurde aus dem Ort "So  ...mehr
Tagmersheim Ortsbild
Eine der ältesten Ansiedlungen in unserem Bereich dürfte wohl Tagmersheim sein, die bis in das 7. Jahrhundert zurückreicht und urkundlich erstmals 1007 genannt wird, als der spätere Kaiser Heinrich II. dem Frauenkloster Neuburg Güter in Tagmersheim schenkte. Der Ortsname deutet auf eine Sippens  ...mehr
Wellheim Burg
Die Wellheimer Burg wurde seit dem Aussterben der Ministerialen-Familien von den Herrschaftsinhabern kaum mehr bewohnt, bis 1458 meist nur besuchsweise. Well­heim zählte damals, obwohl ab 1487 schon Marktgemeinde, noch nicht einmal 200 Einwohner. Einzig Graf Konrad von Helfenstein hatte mit seiner  ...mehr
VG Wemding
Die beliebte Fuchsie findet man in Wemding im Naturpark Altmühltal häufiger als anderswo. Wo immer es der Standort zulässt, wird ihr in den städtischen Anlagen der Vorzug gegenüber anderen Blumen gegeben. Und das hat einen guten Grund: Sie erinnert durch ihren Namen an einen der großen Söhne  ...mehr
Wolferstadt Dorfladen
Das heute etwas stille, verkehrsabgelegene Pfarrdorf befindet sich auf hisorsiche bedeutsamem Boden, der Siedlungsspuren aus der Kelten-, Römer- und früheren Germanenzeit aufweist.Der Ort wird zum erstenmal 1144 urkundlich erwähnt.Eine Kirche auf der Höhe ist dem fränkischen Staatsheiligen Mart  ...mehr

drucken nach oben