Gartenbauverein Tagmersheim - Blossenau e.V.
Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur
Der Gartenbauverein Tagmersheim-Blossenau e. V. tritt für die Erhaltung der Gartenkultur und die Pflege der Kulturlandschaft ein.
Das Umwelt- und Naturbewusstsein zu fördern ist uns wichtig und selbstverständlich.
Die Vorstandschaft seit 9. März 2019
1. Vorstand und Jugendleiter: Doris Leupold, In der Osterwies 1, 86704 Tagmersheim (5.v.l.)
2. Vorstand: Barbara Ohler, Römerstraße 12, 86704 Blossenau (3.v.l.)
Kassier: Maria Dunz (4.v.l.) Schriftführer: Katrin Schreiber (10.v.l.)
Gartenpfleger: Joachim Karl (8.v.l.) und Dieter Schmidschneider (1.v.l.)
Beisitzer und Jugendbetreuer: Martina Oswald (7.v.l.) und Isabelle Schmidschneider (2.v.l.)
Weitere Beisitzer: Rosa Schreiber (9.v.l.) und Karin Walter (6.v.l.)
Unterstützt werden wir von engagierten Helfern und Betreuern.
Aktuelle Mitgliederzahl: 149 (Stand Januar 2023)
Was versteht man unter einem Gartenpfleger?
Die Ansprüche an die Beratung im Freizeitgartenbau steigen mit dem wachsenden Natur- und Umweltbewusstsein der Bevölkerung stetig. Ein Gartenpfleger ist Ansprechpartner vor Ort bei Fragen rund um den Hausgarten.
Vertikutiergerät und Gartenfräse zum Ausleihen. Ansprechpartner ist Barbara Ohler.
Unsere Aktivitäten
Fester Bestandteil im Jahresverlauf:
Jahreshauptversammlung im Frühjahr (16.04.2023)
Österliches Schmücken des Gemeindebrunnens vor Ostern;
Obstbaum-Schnittkurs in zweijährigem Rhythmus (März 2023);
„Tag des Baumes“, geselliges Beisammensein und Interessantes
zu einem speziellen Thema., ca. 1. Mai
Außerdem: Ausflüge zu Landesgartenschauen und anderen Zielen,
Wanderungen im heimatlichen Umfeld, Fachvorträge, Veredelungskurse…
2021/22 Teilnahme am Wettbewerb "Vielfaltsmeisterschaft"
2021/22 Pflanzung von Frühlingszwiebeln in beiden Ortschaften
2021 Pfad der Artenvielfalt am B+ in Blossenau (mit Broschüre)
2014 Anlegen des kleinen Naturlehrpfades in Tagmersheim…
Flotte Käfer – die Kinder-/Jugendgruppe des Vereins (seit 2007)
für Kinder ab 6 Jahren.
So vielseitig wie das Interesse der Kinder, gestalten wir auch die ca. 6 Aktionen im Jahr.
Natur-Rallye und Exkursionen in der Natur;
Basteln und Werken vorwiegend mit Naturmaterial;
Säen und pflanzen im Vereinsgarten – auch zum mitnehmen und ausprobieren für zu Hause;
Ernten und verarbeiten, kochen einfacher Gerichte…
Engagement in Kindergarten und Grundschule
Den Kindergarten besuchen wir während der Wachstumsmonate einmal im Monat. Da wird gesät, geerntet, beobachtet, gebastelt…
Mit der Grundschule machen wir Projekte wie:
2021 u. 22 Apfeltag - Vom Apfel zum Apfelsaft
2019 Ansäen einer Wildblumenwiese in Tagmersheim
2017 Anlegen einer Benjeshecke auf dem B+ Gelände in Blossenau
Die Entwicklung wird über einen längeren Zeitraum in einem
Beobachtungsbuch festgehalten.
2016 Landart Projekt (Oktober)
2016 Nistkastenbau (März)
2015 Kleines Wildbienenhaus bauen
…
Der Gartenbauverein Tagmersheim-Blossenau wurde am 28. April 1981 gegründet. Seit 2003 e.V. .
Bisherige Vorstände: 1981 – 1987: Robert Bartsch, 1987 – 2000 Heinrich Behringer, 2000 – 2011 Anton Weber, 2011 – 2019 Barbara Ohler u. Simone Jehmüller
Als PDF finden Sie unseren eingereichten Beitrag zur "Vielfaltsmeisterschaft". Ein Wettbewerb des Landesverbandes, bei dem gute Ideen und kreative Aktionen für mehr Artenvielfalt sorgen. Nach einem 1. Platz beim Kreisverband Donauwörth sowie einem 1. Platz beim Bezirksverband Schwaben, standen wir im bayernweiten Finale das in einer öffentlichen Onlinewahl entschschieden wurde. Bei der großen Abschlussveranstaltung am 21.10.2022 in Benediktbeuern wurden wir mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Fotos dazu finden Sie unter www.vielfaltsmacher.de.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |